Schülerprojekt 2018/2019
Wer will fleißige Handwerker sehn? • Altes und Neues Handwerk im Saalekreis
Projektbeschreibung
„Wer will fleißige Handwerker sehn …“ Wer kennt es nicht, das Volkslied aus dem 19. Jahrhundert.
Gibt es sie eigentlich noch – die Handwerker? Oder waren das Leute, die es nur früher gab, weil heute alles in großen Werkhallen und oft von computergesteuerten Maschinen produziert wird?
Im 13. Schul- und Schülerprojekt des Vereins „Alte Brennerei-Niemberg e.V.“ wollen wir die zweite Zeile des Liedes umdrehen. Dort heißt es nämlich „… der muss zu uns Kindern gehn!“. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Saalekreis werden wir in diesem Jahr das Handwerk in der Vergangenheit und im Hier und Heute erkunden und mit ihnen auf „Werkschau“ gehen.
Im Projekt „Wer will fleißige Handwerker sehen? Altes und Neues Handwerk im Saalekreis und in Halle“ werden die Schüler der teilnehmenden Schulen den Saalekreis von seiner produzierenden Seite kennenlernen. Sie werden erfahren, dass es im Bereich des Handwerks 130 Ausbildungsberufe gibt, von denen im Saalekreis viele vertreten sind. Die Schüler lernen, dass in Deutschland rund 5 Millionen Menschen im Bereich des Handwerkes arbeiten, die Handwerker im Saalekreis in der Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis organisiert sind und es hier 26 Innungen der einzelnen Handwerke gibt.
Die Schüler entdecken Werkstätten, Backstuben, Schmieden, Böttchereien, Töpfereien, Tischlereien, … in Halle und im Saalekreis. Gemeinsam werden wir die Handwerker an ihren Arbeitsstätten aufsuchen, ihnen über die Schultern schauen und gemeinsam erleben, wie Brote gebacken werden, Eisen tatsächlich noch mit dem Hammer geschmiedet wird oder aus Brettern ein Schrank entsteht. Sie werden sehen, wie heute noch Salz in Handarbeit „hergestellt“ wird oder Teller und Tassen in einen Brennofen gebrannt werden.
Die Kinder und Jugendlichen werden erfahren, dass das Handwerk im Saalekreis zwar sehr alte Wurzeln hat, dennoch mit der Zeit geht und auch in diesem Bereich Computer und Hightech-Werkzeuge zur Anwendung kommen.
Video
Presse

Landsberger Echo vom 08.05.2019


Wochenspiegel v. WE 17./18.11.2018
Abschlussveranstaltung Schülerprojekt 2018/19 (Nachbetrachtung)
Wer will fleißige Handwerker sehen ?
Altes und neues Handwerk im Saalekreis.
Unter diesem Titel stand das überaus interessante Schülerprojekt 2018/19 des Vereins „Alte Brennerei – Niemberg e.V.“. Alle Schulen und Schulformen aus Ortschaften der Stadt Landsberg nahmen mit großer Begeisterung daran teil.
Im ersten Teil der Projekttage wurden von den Mitgliedern des Vereins Handwerke vorgestellt und in darauf folgenden Exkursionen lernten die Schüler Handwerksbetriebe kennen. Dabei überzeugten sie sich von den vielen Fertigkeiten, die ein Handwerker beherrschen muss. Sei es bei groben Schmiedearbeiten oder beim Setzten eines feinen Buchtextes mit winzigen Buchstaben. Alte Handwerkstraditionen und die Anwendung hoch moderner Hightechwerkzeuge im Handwerk erlebten sie gleichermaßen.
Das Erlebte und Erlernte verarbeiteten die Schüler im zweiten Teil der Projekttage im Atelier des Vereinshauses in Niemberg. Auf Tontafeln gaben sie ihre Erlebnisse, Erkenntnisse und Eindrücke wider. Gleichzeitig wurde ein Schuljahreskalender mit Fotos schöner und aufschlussreicher Momente der Projekttage erarbeitet und eine Video- Dokumentation wurde zusammengestellt.
Unterstützt von Künstlern und fachkundigen Helfern entstand aus den Schülerarbeiten ein Gesamtkunstwerk, das in den letzten Wochen in Niembergs Zentrum seine Aufstellung fand. Am 17. April 2019 wurde das zweiteilige Werk enthüllt und der Öffentlichkeit übergeben. An der Zeremonie nahmen alle beteiligten Schüler teil. Dabei wurden ihnen auch die Preise aus dem ausgelobten Wettbewerb übergeben.
Zum feierlichen Projetabschluss kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Stadt Landsberg und des Saalekreises. Besonders begrüßt wurden die Sponsoren und Förderer des Projektes, ohne die ein Schülerprojekt dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Der Dank ergeht an alle Sponsoren und Förderern, insbesondere der Saalesparkasse, der Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis, der Stadt Landsberg, der Ortschaft Niemberg und an alle fleißigen Mitglieder des Vereins der Alten Brennerei Niemberg. Ebenso ein Dankeschön der künstlerischen Leitung Frau Gesine Bergmann und Herrn Hartmut Herrmann. f. d. Verein „Alte Brennerei-Niemberg e.V.“ – Herbert Kleinau




Fotos : Herbert Kleinau